Herzlich Willkommen auf der Internetseite unserer Kindertagesstätte. Hier finden Sie wichtige Informationen über unsere Einrichtung und die pädagogischen Schwerpunkte unserer Arbeit.
Wenn Sie Interesse daran haben, Ihr Kind in unserer Einrichtung anzumelden, melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei der Kindergartenleitung. Nach Absprache können Sie uns auch gerne einmal besuchen.
Ansprechpartnerin: Kindergartenleitung Jutta Petryk
Telefon: 06656-1789 oder Mail: kita.weyhers@bistum-fulda.de
Wir freuen uns auf Sie!
Die Kindergartenclubkinder (unsere zukünftigen Schulanfänger) haben sich in 3 Kleingruppen mit Reimen, Anlauten, Silben, Adjektiven, Geschichten nacherzählen und anderen Inhalten, die sich um unsere Sprache drehen, beschäftigt. Allen Kindern haben die Sprachspiele viel Spaß gemacht.
Das neue Projekt der Spatzen heißt Pferde. Da war ein Besuch
auf einer Pferdekoppel natürlich Pflicht. Bei schönem Herbstwetter ging es mit
Proviant im Rucksack und guter Laune los. Enttäuscht mussten wir feststellen,
dass die Pferde, die wir eigentlich besuchen wollten, an diesem Tag nicht
draußen standen. Umso größer war dann die Freude als uns der Besitzer einer
Pferdekoppel ganz in der Nähe gefragt hat, ob wir spontan bei seinen Pferden
schauen möchten. Das Highlight des Tages waren dann sogar noch Möhren, die der
Besitzer zufällig in der Tasche hatte und die wir verfüttern durften. So ein
toller Tag für alle!
So taufen die Kinder der Gruppe Hasenbau ihr neues Projekt. Gerade beschäftigen sie sich mit der Maisernte und erforschen was alles aus Mais hergestellt werden kann. Neben einem Spaziergang zum Maisfeld, dem Basteln von Maispflanzen, dem Herstellen von Popcorn inklusive kleiner Kinovorführung, dem Einkauf und natürlich dem Verspeisen von Cornflakes, machte den Kindern vor allem der Hit "Im Popcorntopf ist der Teufel los" viel Freude.
Im März startete das neue Projekt unserer altersübergreifenden "Eulenburg". In Kooperation mit dem Edeka Max Hahner wurden gemeinsam Kohlrabi, Salat, rote Beete, Radieschen und Möhren. Nach einigen Wochen Geduld konnten die kleinen Eulen dann im August endlich das leckere Gemüse ernten und essen.
Kurz vor den Sommerferien war es wieder soweit. Die Kindergartenclubkinder besuchen gemeinsam mit ihren Erzieherinnen eine Schulstunde in der Grundschule.
Schon morgens präsentierten die Kinder stolz ihre neuen Schulranzen und machten sich nach dem Frühstück in der Kita auf den Schulweg.
Nach einem herzlichen Empfang der Lehrerin bekamen die Kinder "Schnupperunterricht" und lösten spannende Rätsel.
Nach drei Jahren "Corona-Pause" konnte endlich wieder ein Ausflug der Kindergartenclubkinder nach Steinau an der Straße stattfinden.
Schon früh am Morgen machten sich die zukünftigen Schulanfänger auf den Weg zum Erlebnispark Thalhof.
Begleitet wurden sie von ihren Erzieherinnen und den Vorschülern der Kindertagesstätte "Sternschnuppe" in Thalau.
Den krönenden Abschluss des Tages bildete ein leckeres Eis für jedes Kind.
Die Clubkinder waren tierisch gut unterwegs. Mit den Rhön-Lamas ging es vom Kindergarten zum Bruder-Konrad-Heim.
In Kleingruppen durften die Kinder die Lamas selbst dorthin führen. Dort freuten sich die Bewohner über unseren Besuch.
Die Kinder fütterten begeistert die Lamas mit Möhren.
Zum Abschluss des schönen Ausflugs gab es als Überraschung vom Bruder-Konrad-Heim noch ein Eis für unsere Clubkinder.
Im Spatzennest spielen, bauen und basteln gerade viele kleine Bauarbeiter mit Helm auf dem Kopf und Werkzeug in der Hand.
Das neue Gruppenprojekt heißt „Baumhaus“. Dazu waren die Spatzen im Dorf und Feld erfolgreich auf Baumhaussuche.
Interessant war es auch zu erfahren, dass das höchste Baumhaus 45 Meter hoch steht und es sogar ein Baumhaushotel gibt.
Bald werden wir einen Ausflug in den Wald machen und uns (aus Sicherheitsgründen) ein „Baumhaustipi“ am Boden bauen, im Turnraum aus verschiedenen Konstruktionsmaterialien Häuser gestalten und viele weitere spontane Ideen der Kinder zum Thema umsetzen.
Wir sind schon gespannt und freuen uns auf den weiteren Projektverlauf.
Die Kinder der Gruppe Bärenhöhle erkunden im Rahmen ihres neuen Projektes "Musik" den Sinnesgarten der alten Post in Weyhers.
Sie probieren alle angebotenen Instrumente aus und machen unterschiedlichste Hörerfahrungen.